Da gibt es gleich eine Gegenfrage:
Warum willst Du welche Daten 20 Jahre aufbewahren?
Du kannst nicht sicher sein, dass es in zwanzig Jahren noch Programme gibt, die diese Daten lesen können.
Für die Disketten 720/1440 KB gelten laut Computerbild ähnliche Voraussetzungen, wie für CD, DVD und Festplatten: nämlich ca. 10 Jahre Haltbarkeit. Ich hatte Disketten, die schon nach einem Jahr wegen mechanischen Defekts hinüber waren.
Disketten gibt es noch. 5.25" und 3.5" Disketten kannst Du von mir eine Menge haben.
Da scheint der USB-Stick schon zuverlässiger zu sein.
Externe Festplatten allerdings auch, wenn sie nicht täglich benutzt werden. Aber kannst Du eine heutige Festplatte in zwanzig Jahren überhaupt noch an deinen Rechner anschlieÃen?
Denk noch mal drüber nach.
Unter Umständen ist es tatsächlich sicherer, die Daten auszudrucken und zu archivieren.
Bobyhops
Nachtrag:
z.B. habe ich vor über zwanzig Jahren Korrespondenz mit Behörden und Firmen gehabt. Das ist alles noch über den guten alten C64 von Commodere (auch „Brotkasten“ genannt) mit 5,25" Diskettenlaufwerk gelaufen.
Eine Archivierung wäre zwecklos gewesen. Es gibt heute kein gängiges Programm, das diese Daten noch lesen könnte. Und versuch heute mal, ein 5,25" Diskettenlaufwerk zu bekommen. Selbst von einer 3,5" Diskette lassen sich die Daten mangels geeignetem Programm nicht mehr einlesen.
Insofern war ich froh, dass ich damals alles ausgedruckt habe.