Frage:
Wie kann man Daten am besten langfristig archivieren?
anonymous
2008-05-01 06:59:54 UTC
Wie lassen sich Daten langfristig sicher aufbewahren? Welche Datenträger überstehen eine Langzeitlagerung am besten?

Relativ zuverlässig sind nach meiner Erfahrung nur die „guten“ 720k-Disketten (die 1440k sind m.E. deutlich unzuverlässiger) aber leider bieten sie vergleichsweise wenig Speicherplatz und man bekommt keine neuen mehr. Gebrannte CDs, die einige Jahre herumliegen, können danach manchmal auch nicht mehr oder nur noch teilweise gelesen werden...

Welche Alternativen gibt es? Wie sieht es mit USB-Sticks aus? Weiß jemand, ob diese sich für die Archivierung eignen, wenn ich z.B. heute etwas darauf speichere, sie weglege und in vielleicht 20 Jahren wieder ausgrabe?
Sechs antworten:
feanor1965
2008-05-02 12:18:38 UTC
Ich habe sowohl 20 Jahre alte Datenträger, wie auch die entsprechende Hardware und es funktioniert alles noch :-) Denoch würde ich meine Daten so nicht archivieren.



Die Erfahrung zeigt, das die Daten nicht auf einem Datenträger verbleiben sollten, sondern das sie wandern sollen. Das heißt z.B. zuerst USB Stick, die Daten solange darauf lassen wie der USB Stick unterstützt wird und dann die Daten auf das zu diesem Zeitpunkt sichersten Medium umkopieren.



Zwischendurch würde ich auch schauen, ob die Programme meine Daten noch lesen können und sie eventuell konvertieren.



Sicher, dies ist ein wenig aufwändig, aber wenn es Daten sind die ich behalten möchte, wäre mir jeder Aufwand recht.
anonymous
2008-05-01 20:50:01 UTC
Da gibt es gleich eine Gegenfrage:

Warum willst Du welche Daten 20 Jahre aufbewahren?

Du kannst nicht sicher sein, dass es in zwanzig Jahren noch Programme gibt, die diese Daten lesen können.



Für die Disketten 720/1440 KB gelten laut Computerbild ähnliche Voraussetzungen, wie für CD, DVD und Festplatten: nämlich ca. 10 Jahre Haltbarkeit. Ich hatte Disketten, die schon nach einem Jahr wegen mechanischen Defekts hinüber waren.

Disketten gibt es noch. 5.25" und 3.5" Disketten kannst Du von mir eine Menge haben.



Da scheint der USB-Stick schon zuverlässiger zu sein.

Externe Festplatten allerdings auch, wenn sie nicht täglich benutzt werden. Aber kannst Du eine heutige Festplatte in zwanzig Jahren überhaupt noch an deinen Rechner anschließen?



Denk noch mal drüber nach.

Unter Umständen ist es tatsächlich sicherer, die Daten auszudrucken und zu archivieren.



Bobyhops



Nachtrag:

z.B. habe ich vor über zwanzig Jahren Korrespondenz mit Behörden und Firmen gehabt. Das ist alles noch über den guten alten C64 von Commodere (auch „Brotkasten“ genannt) mit 5,25" Diskettenlaufwerk gelaufen.

Eine Archivierung wäre zwecklos gewesen. Es gibt heute kein gängiges Programm, das diese Daten noch lesen könnte. Und versuch heute mal, ein 5,25" Diskettenlaufwerk zu bekommen. Selbst von einer 3,5" Diskette lassen sich die Daten mangels geeignetem Programm nicht mehr einlesen.

Insofern war ich froh, dass ich damals alles ausgedruckt habe.
Dönerteller Versace
2008-05-01 14:08:06 UTC
Meines Wissens und meiner Erfahrung nach eignet sich für deine Zwecke am Besten eine Externe Festplatte. Die bekommst du in guter Qualität im Elektronikmarkt ab 60 Euro. Über die Haltbarkeit bei 20 Jahren kann ich dir nichts sagen, denke, darüber gibts auch noch keine gesicherten Erkenntnisse... ;-)
?
2008-05-01 14:07:59 UTC
Praktisch alle datenträger, also CDs, DVDs, Diketten oder Sticks sollten eine langzeitige Lagerung bei guten Bedingungen eigendlich überstehen.



Gute Bediningungen:

Abgeschlossen bei nidriger Luftfeuchtigkeit und mässigen Themperaturen, geschützt vor Staub.
?
2008-05-01 14:11:38 UTC
Nimm als Datenträger Papier. Da gibt es auf keine Kompatibilitätsprobleme, wenn es später ganz andere Hardware gibt.

Kaufe gutes SÄUREFREIES Papier und bewahre es sinnvoll auf. Es gibt ja auch sehr alte Bücher.
olke
2008-05-01 14:06:24 UTC
Auf Papyrus schreiben und in eine Pyramide aus Stein legen;-(

Alles andere hält nicht was es verspricht.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...