Hallo,
Das kommt auf das Betriebssytem an.
Bei Windows XP ist dies in der Tat ein Risiko, denn die Rechte können von Viren ausgenutzt werden, was meine Vorredner ja schon erwähnt haben. Bei Windows Vista aber hat man eine integrierte Firewall eingebaut, wo auch Viren die Ausführung bestätigen lassen müssen. Das Bestätigen nervt zwar im Alltag, ist aber eine gute Methode Viren vorzubeugen.
Dennoch gibt es auch für XP kostenlose Firewalls, womit das Risiko behoben wäre. Zum Beispiel:
Ashampoo Firewall Free 1.2 http://www.pcwelt.de/downloads/virenschutz/firewalls/57120/ashampoo_firewall_free/index.html
Comodo Firewall Pro http://www.pcwelt.de/downloads/virenschutz/firewalls/136261/comodo_firewall_pro/
Jetico Personal Firewall 1.0 http://www.pcwelt.de/downloads/virenschutz/firewalls/136261/comodo_firewall_pro/
Sunbelt Personal Firewall 4.6 http://www.pcwelt.de/downloads/virenschutz/firewalls/51698/sunbelt_personal_firewall/
Zone Alarm http://www.pcwelt.de/downloads/virenschutz/firewalls/7153/zonealarm/
Übrigens: Trojaner und Hacker wissen längst, wie man Viren mit Adminstratorrechten auf normalen Konten ausführen kann. Der Schadcode wird als gültige WinDatei getarnt oder als Microsoft Update. Auch Firewalls und Virenscanner kann mittlerweile jeder Hacker aushebeln. Schutz bietet also alles nichts. Egal ob Adminstrator oder Benutzer.
Gruß,
IE Mischaccc