Frage:
Kasperky SecuritySuite via Computerbild - ist das normal, dass es die Lizenz jetzt nur noch über 50 Tage geht?
Das Engelchen Lixa077
2013-04-01 09:50:17 UTC
Da schon seit ein paar Tagen diese nervige Meldung von Kaspersky kommt, dass man seine Lizenz erneuern soll, habe ich am Freitag mir über Computerbild eine neue Lizenz geholt. Gerade habe ich sie eingetippt und jetzt heißt es, sie für 3 Computer ist und noch 50 Tage zur Verfügung stehen. Das waren doch mal 90 Tage. Gut, manchmal waren es dann nur paar-und-80-Tage. Aber nur 50 Tage sind ja fast nur noch die Hälfte an Tagen. Ist das jetzt eine neue Masche? Dass es Kaspersky nicht mehr auf der Computerbild-DVD gibt, dass weiß ich schon. Über kurz oder lang muss ich mir dann doch das Programm kaufen, wenn ich dabei bleiben will.
Wie oft gibt es denn bei Kaspersky Updates für die Datenbanken?






Das wie immer alles ganz genau wissen wollende Engelchen Lixa077
Sieben antworten:
?
2013-04-01 11:33:29 UTC
Hey Lixa077,



Updates werden etwa alle 2 Stunden automatisch durchgeführt, bei Bedarf auch häufiger.



Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die Updates auch manuell durchzuführen.



Die Update-Server von Kaspersky sind etwas langsamer als jene von Symantec Norton.



Beide Sicherheitssuiten (NIS2013 sowie KAS2013) bieten einen sehr guten Schutz.



Eine Einzelplatzlizenz für ein Jahr und 1 PC erstand ich vor etwa 2 Wochen bei Saturn in Göttingen für 19,99€. Der "Normalpreis" liegt 20€ höher, allerdings sind immer wieder Angebote zu finden.



Insgesamt besitze ich 7 NIS Lizenzen (2 2er plus die Einzel-Lizenz) sowie eine Lienz von Kaspersky.



Manchmal erhälst Du im Online Shop die günstigeren Angebote und manchmal auch im Elektronikmarkt um die Ecke.



KAS2013 "bremst" auch keine Systeme (mehr) aus. Es läuft bei mir auf einem Athlon-Rechner mit 1000MHz-CPU Taktung und AviraClassic, obwohl gegenüber der Kaufversion sehr eingeschränkt, verlangsamte das System zumindest subjektiv deutlich mehr.



Die volle SecuritySuite von avira oder jene von avast ist ebenfalls kostenpflichtig. Die freie avast-Version, die ich auf dem PC einer Bekannten installierte, nachdem sie sich gegen NIS entschieden hatte, das zuvor installiert war, funktionierte nicht zuverlässig und ich fand dieses mehrfach deaktiviert sowie Sicherheitsrisiken im Off-Line-Scan, was bei den Kaufversionen nicht der Fall war.



Somit wurde wieder NIS installiert.



aviraClassic im Verbund mit SpynotS&D funktioniert zuverlässig, setzt aber eine manuelle Konfiguration voraus und führt neben Mehrfachwarnungen zu teilweise Doppelten Scans.



Keine Freeware-Version bietet die Features gekaufter Suiten, was beim Identitätsschutz beginnt und bei einer Kontensteuerung für Jugendschutzeinszellungen noch nicht endet.



Freware-Scanner führen Updates etwa einmal täglich durch, was eigentlich zu wenig ist, stellen ein reines Antivirusprogramm mit gewissen, eingeschränkten Möglichkeiten dar.



Auch die Freeware muss i.d.R. auf die jeweils neuen Release-Ausgaben einmal pro Jahr gebracht werden, was zumeist ebenfalls deutlich weniger automatisiert ist wie bei bezahlten Suiten und somit Quelle für zahlreiche Fehlermöglichkeiten bietet.



Übrigens besteht bei den Freewareversionen ebenfalls eine 1-Jahre-Lizenz, die zwar kostenfrei ist, jedoch nach 1 Jahr ebenfalls ausläuft.



Die Kaufversionen bieten auch die Möglichkeiten der Nutzung von 2-Jahres-Lizenzen und die Upgrades sind immer während des Lizenzzeitraumes eingeschlossen.



Viel Erfolg.
Mimas
2013-04-01 17:45:11 UTC
Vor ein paar Jahren hab ich die Kaspersky Suite von der CB selbst verwendet, allerdings ging mir die damals alle 3 Monate fällige Erneuerung der Lizenz dann doch bald gehörig auf den Zeiger.

Konsequenz: Kaspersky flog von der Platte und seit dem verwende ich nahezu durchgängig Avast Free.



Kaspersky schneidet zwar bei Tests der großen Softwareportale meist recht gut ab, Avast, Avira und andere kostenlose AV-Programme aber auch.

Warum soll ich mir also den Stress mit der andauernden Lizenzerneuerung antun, insbesonders wenn die Laufzeit nun offenbar noch weiter verkürzt wurde.

Soooo gut ist Kaspersky nun auch wieder nicht, als dass man nicht auf ein Alternative ausweichen könnte.



Falls du dich entschließt Kaspersky Bye Bye zu sagen, dann denk dran, zur Deinstallation dieses Tool zu verwenden.

http://support.kaspersky.com/de/faq/?qid=207618902





P.S.

Wie oft Kaspersky die Datenbank aktualisiert, kann ich nicht sagen.

Avast tut dies sobald es Updates gibt automatisch im Hintergrund. ;-)
?
2013-04-01 17:42:01 UTC
Unabhängig vom erscheinen der Zeitschrift gibt es ja noch vorherige Versionen des Programms. Die Gültigkeit des Codes ist abhängig vom Zeitpunkt der Installation; der Code ist eben schon 40 Tage alt - ist bei mir auch; kein Grund zur Besorgnis. Beim Ablaufdatum einen neuen Code anfordern und weiterhin sicher sein. Kaspersky bremst mein System nicht aus und hat mich bei Schadcodes immer zuverlässig gewarnt.
?
2013-04-01 17:30:29 UTC
Kaspersky gekauft ist ein Jahr gültig einige Male gibt es neue Updates. Nur die Lizenzverlängerung kann ich nicht empfehlen. Ansonsten bin ich zufrieden mit meinem Security.



Für fast lau kann man nicht viel erwarten daher kauf ich mir immer bei zum BSP. Saturn oder wer es gerade im Angebot hat
John DD
2013-04-01 17:10:59 UTC
Demos und Testversionen sind meist nur 30 Tage lauffähig.



Es ist dem Hersteller überlassen, wie lange er dir sein Programm kostenlos zur Verfügung stellt - sei froh, dass er es überhaupt tut.
?
2013-04-01 17:40:58 UTC
kaspersky wirbt nun für norton ...
shinita57
2013-04-01 17:05:08 UTC
Abgesehen dass Kapser den PC ausbremst, ist dies nicht ungewöhlich wenn die Gültigkeit begrenzt ist. Normalerweise ist aber 1Jahr - zumindest bei legal erworbene Prog.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...