Hey Lixa077,
Updates werden etwa alle 2 Stunden automatisch durchgeführt, bei Bedarf auch häufiger.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die Updates auch manuell durchzuführen.
Die Update-Server von Kaspersky sind etwas langsamer als jene von Symantec Norton.
Beide Sicherheitssuiten (NIS2013 sowie KAS2013) bieten einen sehr guten Schutz.
Eine Einzelplatzlizenz für ein Jahr und 1 PC erstand ich vor etwa 2 Wochen bei Saturn in Göttingen für 19,99€. Der "Normalpreis" liegt 20€ höher, allerdings sind immer wieder Angebote zu finden.
Insgesamt besitze ich 7 NIS Lizenzen (2 2er plus die Einzel-Lizenz) sowie eine Lienz von Kaspersky.
Manchmal erhälst Du im Online Shop die günstigeren Angebote und manchmal auch im Elektronikmarkt um die Ecke.
KAS2013 "bremst" auch keine Systeme (mehr) aus. Es läuft bei mir auf einem Athlon-Rechner mit 1000MHz-CPU Taktung und AviraClassic, obwohl gegenüber der Kaufversion sehr eingeschränkt, verlangsamte das System zumindest subjektiv deutlich mehr.
Die volle SecuritySuite von avira oder jene von avast ist ebenfalls kostenpflichtig. Die freie avast-Version, die ich auf dem PC einer Bekannten installierte, nachdem sie sich gegen NIS entschieden hatte, das zuvor installiert war, funktionierte nicht zuverlässig und ich fand dieses mehrfach deaktiviert sowie Sicherheitsrisiken im Off-Line-Scan, was bei den Kaufversionen nicht der Fall war.
Somit wurde wieder NIS installiert.
aviraClassic im Verbund mit SpynotS&D funktioniert zuverlässig, setzt aber eine manuelle Konfiguration voraus und führt neben Mehrfachwarnungen zu teilweise Doppelten Scans.
Keine Freeware-Version bietet die Features gekaufter Suiten, was beim Identitätsschutz beginnt und bei einer Kontensteuerung für Jugendschutzeinszellungen noch nicht endet.
Freware-Scanner führen Updates etwa einmal täglich durch, was eigentlich zu wenig ist, stellen ein reines Antivirusprogramm mit gewissen, eingeschränkten Möglichkeiten dar.
Auch die Freeware muss i.d.R. auf die jeweils neuen Release-Ausgaben einmal pro Jahr gebracht werden, was zumeist ebenfalls deutlich weniger automatisiert ist wie bei bezahlten Suiten und somit Quelle für zahlreiche Fehlermöglichkeiten bietet.
Übrigens besteht bei den Freewareversionen ebenfalls eine 1-Jahre-Lizenz, die zwar kostenfrei ist, jedoch nach 1 Jahr ebenfalls ausläuft.
Die Kaufversionen bieten auch die Möglichkeiten der Nutzung von 2-Jahres-Lizenzen und die Upgrades sind immer während des Lizenzzeitraumes eingeschlossen.
Viel Erfolg.