Du benötigst dafür gar kein Programm, ja, ehrlich!
Öffne den Windows-Explorer und gehe dort zu
%systemroot%\system32\drivers\etc
(%systemroot% = z.B. C:\windows)
dort findest Du eine Datei mit dem namen "hosts" ohne erweiterung, ganz einfach nur hosts und nicht hosts.txt- Diese Datei sieht dann im Original so aus:
---
# Copyright (c) 1993-1999 Microsoft Corp.
#
# Dies ist eine HOSTS-Beispieldatei, die von Microsoft TCP/IP
# für Windows 2000 verwendet wird.
#
# Diese Datei enthält die Zuordnungen der IP-Adressen zu Hostnamen.
# Jeder Eintrag muss in einer eigenen Zeile stehen. Die IP-
# Adresse sollte in der ersten Spalte gefolgt vom zugehörigen
# Hostnamen stehen.
# Die IP-Adresse und der Hostname müssen durch mindestens ein
# Leerzeichen getrennt sein.
#
# Zusätzliche Kommentare (so wie in dieser Datei) können in
# einzelnen Zeilen oder hinter dem Computernamen eingefügt werden,
# aber müssen mit dem Zeichen '#' eingegeben werden.
#
# Zum Beispiel:
#
# 102.54.94.97 rhino.acme.com # Quellserver
# 38.25.63.10 x.acme.com # x-Clienthost
127.0.0.1 localhost
---
In diese Datei trägst Du zusätzliche Zeilen ein mit den Domains. die Du sperren möchtest. Diese Zeilen beginnst du immer mit 127.0.0.1 - damit lenkst Du die gesperren Domains auf den eigenen Rechner um und der Browser (egal welcher) sucvht statt im Internet auf deinem Rechner nach der Seite, wo sie ja dann auch nicht ist...
Wenn Du dann die Datei wieder speicherst, kann es sein, dass Notepad daraus eine hosts.txt macht, benenne sie dann in hosts (ohne was dahinter) um, evtl musst du zuvor die Originalversion von hosts löschen oder eben in hosts.bak umbenennen