Frage:
Ist ein Antiviren-Programm sinnvoll?
wolf
2010-02-01 10:47:08 UTC
Ich bin seit 10 Jahren im Internet und hatte noch nie ein solches Programm. Habe aber auch noch nie ein Virus gesehen.

Auf meinem neuen PC ist dieses Programm von Norton installiert und fordert mich immer auf es zu aktivieren. Soll ich das tun?

Und wie gut ist speziell dieses Norton. Nach 90 Tagen soll das Geld kosten.
Acht antworten:
Web-Man
2010-02-01 11:13:26 UTC
Ja, ein Anti-Viren-Programm ist sinnvoll - gerade ein solches mit Hintergrund-Wächter wie Norton, da Sicherheits-Programme mit Wächter Schädlinge direkt abwehren können, wenn sie auf den Rechner gelangen, indem sie etwa gelöscht oder in die Quarantäne verschoben werden.



Natürlich könnte man darauf verzichten, wenn man immer vorsichtig im Web surft, aber:

a.) Irgendwann lässt man sich doch mal dazu verleiten, einen unüberlegten Klick zu machen

b.) Manchmal klickt man auch versehentlich auf einen Link, der zu einer verseuchten Web-Seite führt

c.) Seriöse Web-Seiten könnten manipuliert worden sein



Man selbst kann wohl kaum Dateien als schädling idendifizieren;

der blose Datei-Name und das Datei-Format sagen noch nichts über eine Gefahr aus.

Das "Datei-Format" kann dem Anwender auch nur vorgegaukelt werden;

der Anwender denkt etwa, er hat eine "BMP-Datei" auf dem Rechner, in Wirklichkeit handelt es sich aber um eine .EXE-Datei, was nicht so leicht zu bemerken ist, da Windows Datei-Endungen ausblendet (und so etwa die Datei "Haus.bmp", die der Anwender für eine Bild-Datei hält, in Wirklichkeit eine ausführbare Datei ist, die eigentlich "Haus.bmp.EXE" heisst).



Wie kommst du darauf, dass du noch niemals einen Virus am Hals hattest?

Selbst trotz eines optimalen Sicherheits-Konzepts kann man sich nicht zu 100% sicher sein, dass der Rechner Schädlings-frei ist - und wenn erst gar kein Anti-Viren-Programm so wie bei dir in den letzten 10 Jahren installiert war, kannst du vor Schädlingen auch nicht gewarnt und informiert werden (die du selbst so nicht wahrnehmen kannst, da sie vielleicht im Verborgenen arbeiten, weil sie möglichst lange unerkannt bleiben wollen, damit der Anwender keine Gegen-Massnahmen einleitet).



Norton schützt als Anti-Viren-Programm recht gut.

Nutze es zum Testen ruhig in seiner Demo-Version; und wenn es dir zusagt, dann könntest du es dir kaufen.



PS: Solltest du innerhalb der letzten 10 Jahre Linux genutzt haben, so wäre ein Anti-Viren-Programm wie ClamTk für den Betrieb des Linux-Computers auch unnötig, da Linux Windows in Sachen Sicherheit vieles voraus hat: Faktoren für eine höhere Sicherheit wären, dass es kaum Schädlinge dafür gibt, dass Schädlinge auf Distributionen zugeschnitten werden müssen, dass es regelmässig viele System-/Programm-Updates gibt und dass man grundsätzlich nur als "User" statt als "Root" arbeitet (also nur mit eingeschränkten statt mit administrativen Rechten).

Aber: Wer regelmässig unter Nicht-Windows-Systemen Dateien an Windows-Nutzer weiterreicht, sollte schon eine On-Demand-Scanner-Software wie ClamTk installieren.



Hattest du Linux genutzt, so musst du dich ein wenig umgewöhnen und Sicherheits-Programme einsetzen - denn der gesunde Menschenverstand beim Surfen im Web kann irgendwann mal (kurzzeitig) aussetzen, und dann müsste ein On-Access-Scanner (wie Norton einen hat, also einen Hintergrund-Wächter) den Anwender vor einem gerade eingeschleusten Schädling warnen.
$Der-beste$
2010-02-01 19:51:32 UTC
Wenn du dich nur auf Seiten seriösen Seiten rumtreibst genügt ein Freeware-Scanner. →http://www.chip.de/downloads/AntiVir-Free-Antivirus_12998486.html



Ansonsten ist Norton aktuell die beste Wahl.
Rondarius
2010-02-01 18:59:18 UTC
Jedes gute Antivirus-Programm kostet Geld.

Entweder in der Entwicklung oder der Forschung !



Es gibt Kostenlose, aber um die volle Power aus dem Programm zu bekommen, muss man es meistens kaufen.



Der Vorteil bei Kauf, jedes Upgrade bekommt man billiger , Service ist erheblich besser & man bekommt schneller ein Support !



Der Nachteil , es soll Programme geben , die bis zu 30 Euro und mehr im Monat kosten.

Was zuviel ist. Denn dafür erhält man meist schon ein Neues, das dann aber für 12 Monate bezahlt ist .
HollyJones
2010-02-01 23:20:31 UTC
Eine AV-programm ist sinnvoll, wenn du auch öfter auf unbekannte seiten gehst im netz, weil man bereits über den Browser beim surfen infiziert werden kann.

Es macht kaum Sinn,wenn du ausschließlich bekannte seite im netz besuchst, wie yahoo.de , deine Bankingseite spasskasse XZW, und deutsche bahn. de.



Das Norton auf dem PC kostet Geld, diese Leistung kannst du für umsonst bekommen, durch Freeware, leider verlangsamt solch Antivirending den PC zusätzlich, weshalb manche Leute überlgen auf Linux zu wechseln, so wie ich.
sultan
2010-02-01 19:11:17 UTC
ich habe auch keine verwendung für anti-viren programme.

1. sie verlangsamen das system

2. man darf nichts mehr machen: "besuche diese seite nicht", "öffne diese datei nicht"

3. häufige fehlalarme und hunderte freigaben z.b. für programme und spiele einrichten

4. erkennt nur viren die in der datenbank sind (d.h. niemals 100% schutz)

5. kann rootkits sowieso nicht entfernen und eine formatierung meist unumgänglich



bin auch seit langer zeit im internet unterwegs und hatte ein mal einen gravierenden virus/trojaner der angefangen hat meine festplatten zu löschen, als ich ihn entdeckt und versucht habe ihn zu löschen



und mit 10 jahren internet erfahrung solltest du genau bescheid wissen, was man im internet nicht macht und welche dateien man sich lieber nicht herunter lädt. allerdings schadet ein gelegentlicher systemcheck auch nicht, denn viren und trojaner sind oft auch nicht bemerkbar und viele PCs der angeblich "virenfrei" sind würden bei einem richtigen scan mächtig alarm schlagen.

was dein "norton" angeht so kostet es dich nichts, es ist nur eine testversion. sobald du sie aktivierst, hast du ab dem zeitpunkt 90 tage, um es zu testen. nach der abgelaufenen zeit kannst du das programm lediglich nicht mehr benutzen. es wird dir keiner ungewollt geld vom konto abbuchen :) wenn du es doch nicht benutzt, dann deinstalliere es doch lieber, um den nervigen einblendungen zu entgehen und in den genuss eines schnelleren systemstarts zu kommen.



solltest du doch ein mal dateien herunterladen müssen, bei denen du dir nicht sicher bist ob sie sauber sind, kannst du die datien auch online scannen lassen durch sämtliche virusprogramme (siehe quellen)
siggi_co
2010-02-02 08:12:06 UTC
Ohne AV Programm mit immer aktuellen Signaturen im Internet zu surfen ist schon mehr als leichtsinnig und kann höchstens gut gehen mit dem besten von allen Tools und dazu mit noch viel Glück und ,,Brain.exe".
Xallaya
2010-02-01 18:51:40 UTC
Ja es ist Sinnvoll, mhm du brauchst nicht unbedingt Norton zu kaufen ich hab avira antivir, das kann man kostenlos im Internet downloaden und ist recht gut
Micki
2010-02-01 18:51:23 UTC
so was ist immer gut.

man kann ja nie wissen.



Aber lad dir lieber ein kostenloses runter, bei Chip.de zum Beispiel.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...