Unter Windows XP
steht das Administratorkonto nur im abgesicherten Modus zur Verfügung.
Starten Sie deshalb den PC neu und drücken Sie während des Boot- Vorgangs mehrmals
die Taste [F8], bis das Menü Erweiterte Windows-Startoptionen erscheint.
Markieren Sie mit der [Pfeil nach oben]-Taste Abgesicherter Modus und drücken Sie die
Eingabetaste. Wählen Sie gegebenenfalls das zu startende Betriebssystem.
In der Regel ist das Konto nicht mit einem Passwort geschützt. Bestätigen Sie die Meldung
„Windows wird im abgesicherten Modus ausgeführt“ mit Ja.
Klicken Sie Dateien, die Sie sperren möchten, im Windows-Explorer mit der rechten
Maustaste an, wählen Sie im Kontextmenü Eigenschaften und klicken Sie auf Sicherheit.
Gehen Sie auf Erweitert. Entfernen Sie den Haken bei Berechtigungen übergeordneter
Objekte… Klicken Sie mehrmals auf Entfernen und löschen Sie alle Berechtigungseinträge.
Wechseln Sie danach auf Hinzufügen, geben Sie Ihren Kontonamen ein und drücken
Sie auf die Eingabetaste.
Setzen Sie im nächsten Fenster, das sich öffnet, in der Spalte Zulassen einen Haken bei
Vollzugriff und bestätigen Sie die Ãnderung mit OK. Klicken Sie erneut auf Hinzufügen
und geben Sie Administrator ein, um Zugriffe mit dem Administratorkonto zu erlauben.
Um zu verhindern, dass andere Nutzer eine Anwendung starten, sperren Sie den Zugriff
auf die dazugehörige Programmdatei. Beim Windows Messenger wäre das beispielsweise
die Datei C:\Programme\ Messenger\msmsgs.exe.
Tipp:
Möchten Sie ein Dokument oder eine Anwendung nur kurzfristig sperren, brauchen Sie
sich nicht jedes Mal erst als Administrator anzumelden. Sie können das mit dem Programm
cacls.exe auf der Kommandozeile erledigen. Ãffnen Sie mit Start, Ausführen und
der Eingabe des Befehls cmd die Kommandozeilenumgebung. Mit folgender Befehlszeile
erlauben Sie nur dem Benutzer alpha, den Windows Messenger zu verwenden:
cacls c:\programme\messenger\ msmsgs.exe /E /G alpha:F
Um dem Benutzer beta den Windows- Messenger zu verbieten, gibt man ein:
cacls c:\programme\messenger\ msmsgs.exe /E /D beta:F
Damit die ausgesperrten Benutzer ihre Rechte nicht selbst ändern können, sollten Sie
den Zugriff auf die Datei cacls.exe beschränken:
cacls c:\windows\system32\cacls.exe /E /G alpha:F