Frage:
Sind Pc Updates unbedingt notwendig ?
-mon cheri
2011-02-16 04:31:41 UTC
Mein Laptop braucht irgendwelche Sicherheitsupdates und Microsoft Net Framework etc...
Mein Betriebssystem ist Windows Vista.

Der Laptop will ständig irgendwelche Updates installieren, aber sind diese denn überhaupt wichtig ?
Diese ganzen Updates nehmen doch bloß Platz weg und es geht auch ohne Updates.
Allerdings habe ich Angst das es irgendwann dann doch nicht mehr ohne Updates geht und mein Laptop vielleicht kaputt geht.

Was meint ihr geht der Laptop kaputt wenn man keine Updates macht.
Ich bin mit der Leistung meines Laptops zufrieden und möchte keine unsinnigen Updates.

Dieses Microsoft.Net Framework 3.5 war auf meinem Laptop installiert, ich habe es aber runter geschmissen und nun läuft mein Laptop genau wie vorher.
Da Frage ich mich natürlich wo zu ich dieses Programm brauche ?
Neun antworten:
Web-Man
2011-02-16 08:05:39 UTC
► Updates sind gut und empfehlenswert, denn...





● Updates korrigieren Fehler in Programmen

● Sie steigern die Geschwindigkeit

● Darüber hinaus fügen Updates neue Funktionen hinzu

● Und am wichtigsten ist, dass Updates Sicherheits-Lücken stopfen





► Updates sollte man immer installieren (lassen), auch wenn es manchmal lästig ist.

Programme (auch Windows-Systeme) brauchen zwar in der Regel mehr Plattenplatz nach einem Update, allerdings spielt dies zu Zeiten von Festplatten mit gewaltiger Kapazität keine Rolle mehr – und schon alleine deshalb, da Updates Sicherheits-Lücken stopfen und damit Viren und anderen Schad-Programmen den Weg versperren, sind Updates sehr empfehlenswert (zum Beispiel kann über eine manipulierte PDF-Datei, die im Adobe Reader geöffnet wird, der PC infiziert werden).





► Deine Software wird durch Updates auf dem neusten Stand gehalten, sodass alles immer optimal läuft.

Natürlich können Updates auch neue Bugs (Fehler) und Sicherheits-Lücken mitbringen, man sollte Updates dennoch immer einspielen – per Update-Automatik, wie es sie bei Windows und bei einigen Programmen gibt, oder per Runterladen einer Set-up-Datei und dem Folgen des entsprechenden Wizards.





► Generell schützen Updates bei Weitem nicht vor allen Schädlingen, so manch eine PC-Übernahme durch Schad-Programme wie Viren kann aber durch ein Update, das eine ausnutzbare Sicherheits-Lücke schliesst, verhindert werden.

Updates verbessern nicht immer alles (Funktionalität, Sicherheit, Stabilität) – und nicht jede Update-Aktualisierung muss viel Neues bringen, Beispiel Google Chrome, dennoch stopfen Updates häufig Sicherheits-Lücken und fügen neue Funktionen hinzu, wodurch man in Sachen Features up to date ist; für XP gibt´s aber übrigens noch Sicherheits-relevante Updates, und zwar mit SP3 und das noch bis 2014.





► Die Finger lassen kannst du oft von kostenpflichtigen Updates auf neuere kommerzielle Software, sofern du die Funktionen des entsprechenden neuen Produkts nicht brauchst.

Der Wechsel von XP auf Vista zum Beispiel wäre keineswegs empfehlenswert, wohl aber der Umstieg von XP auf das neuere Windows 7 – sofern es die Hardware zulässt und man einige Windows-7-Features als interessant sowie lohnenswert ansieht.





► Kaputt gehen Rechner durch fehlende Updates nicht, aber es läuft bei fehlenden Updates nicht alles so gut, wie es könnte.

Und fehlende Updates schmälern die System-Sicherheit.

Schädlinge werden stetig weiterentwickelt, und die Software auf deinem Rechner sollte auch immer auf dem neuesten Stand der Technik sein.
dt_countryfan
2011-02-16 12:39:16 UTC
Dieses Programm brauchen andere Programme.

Aber das wichtigste Wort hast Du gleich zu Anfang benutzt:

Sicherheitsupdates



Und Sicherheit sollte mit das wichtigste sein. Kaputt geht Dein Rechner ohne wohl nicht, aber er ist unsicher.

Von daher: Immer rauf damit.
?
2011-02-16 12:55:47 UTC
Sofern Du ein Auto besitzt, stellst Du Dir auch nicht die Frage ob die regelmäßige Wartung und Aktualisierung der Hardware (Reifen, Bremsen, Flüssigkeiten, Wischerblätter, etc pp) wirklich nötig sind.



Für den sicheren und ordnungsgemäßen Betrieb sind sie unabdingbar und exakt dasselbe sind Updates für ein Computersystem.
۩ |͇̿E͇̿r͇̿n͇̿s͇̿t͇̿| ۩
2011-02-16 12:39:34 UTC
Alle Update schließen Sicherheitslöcher, die bekannt geworden sind.



Wenn du Sie nicht anwendest, ist es nur eine Frage der Zeit, bis Schadsoftware diese Löcher ausnutzt.
siggi_co
2011-02-16 12:56:45 UTC
Die immer neusten aktuellsten Updates für PC Sicherheitsprogramme die auf deinen PC gespeichert sind wie zB. Schutzprogramme gegen Viren , Spyware usw. sind sehr-sehr wichtig,um immer auf der gleichen Höhe bei der Schädlingsbekämpfung gegen PC-Viren & Co.zu sein.Aber auch bei anderen Software-Programmen wie zB. bei einen Bildbearbeitungsprogramm ,Office-Wordprogramm,PC-Optimierungsprogramm (Reinigungsprogramm wie zB. CCleaner)) oder auch beiDefrag-Programmen, sollten die Updates des jeweiligen Programmes immer auf den neusten Stand sein, so das dieses Programm seine Aufgabe optimal erfüllen kann,was es ohne neuste Uptates nicht mehr ganz kann.
anonymous
2011-02-16 13:33:57 UTC
Nein, kaputt geht dein Rechner nicht, aber du belässt ihn eben in einem nicht besonders sicheren Zustand.



Wenn ich z.B. ein Programm entwickele, nutze ich dazu auch vordefinierte Unterprogramm bibliotheken, die immer eine ganze Reihe von Funktionen enthalten, die ich in meinem Programm vielleicht nicht benötige.



Ich baue also an meinem Programm, bis es für mich ordnungsgemäß funktioniert - aber es hat bestimmt Fehler, die mir auf meinem Rechner nur nicht aufgefallen sind.



Jetzt wird dieses Programm vertrieben und viele Leute installieren dies. Bei denen sorgen diese Fehler aber zu Problemen mit anderen dort installierten Programmen - diese Fehler werden mir gemeldet - und ich verbessere mein Programm entsprechend, damit der Fehler nicht mehr auftritt - erstes Update meines Programms geht an alle Nutzer, auch an die, bei denen der Fehler noch nicht auftrat, aber er wird dann auch nicht später mehr auftreten.



Irgend ein Viren-Programmierer oder ein Hacker schaut sich mit seiner speziellen Erfahrung mein Programm genau an, und bemerkt, das ich in dem Unterprogramm, das ich für mein Programm verwende vergessen habe, einen von mir gar nicht genutzten Aufruf dieses Teilprogramms dicht zu machen, da man darüber auf die Festplatte des Nutzers zugreifen kann und dort Schaden verursacht.

Auch das wird mit mitgeteilt, und ich korrigiere dieses, das nächste Update wird fällig.



Nutzer beschweren sich, dass eine Funktion meines Programms unpraktisch ist oder schlagen zusätzliche Funktionen vor, die sich leicht und mein Programm einbauen lassen - ein weiteres Update wird fällig.



Mein programm bearbeitet einen Standard-Dateityp, z.B. jpg-Bilder. Hier wird jetzt eine Erweiterung dieses Datei-Standards veröffentlicht, die von der Industrie auch angenommen wird. Jetzt lassen sich mit meinem Programm diese neuen Dateien nicht mehr öffnen, der Nutzer weiß aber gar nicht, das sich das Dateiformat geändert hat. Jetzt muss ich mein Programm so ändern, dass auch das neue Format bearbeitet werden kann - auch das erfordert dann ein Update.



Und da ich das bei der Erstellung meines Programms gar nicht wissen konnte, kommt ein Update nach dem anderen, so ist das überall in der Branche, egal ob jetzt ein kleiner Programm-Autor oder eine riesige Softwarefirma.
?
2011-02-16 12:58:23 UTC
Klar sind sie Notwendig. Benutzt Du ein Viren Scanner, bestimmt nicht könnte ja nach Deinen Worten ja Platz wegnehmen.
anonymous
2011-02-16 20:32:39 UTC
Zitat:

"Dieses Microsoft.Net Framework 3.5 war auf meinem Laptop installiert, ich habe es aber runter geschmissen und nun läuft mein Laptop genau wie vorher.

Da Frage ich mich natürlich wo zu ich dieses Programm brauche ?"



Die Auswirkung merkst Du dann, wenn ein Programm das Du benutzen willst, eben genau dieses "Microsoft.Net Framework 3.5" zum funktionieren benötigt.

In Deinem Fall wirst Du dann eine Fehlermeldung bekommen.

Dann kannst Du es immer noch installieren.

Das setzt aber voraus, das Du weist wo man es bekommt und wie man es installiert.

Weist Du das???



Wichtiger sind Sicherheitsupdates:

Die Grundzüge von Windows reichen in eine Zeit zurück in dem man glaubte, das es nur ganz brave und liebe Menschen gibt, die niemanden etwas böses wollen.



So hat man dann auch programmiert.

Inzwischen beschäftigen sich sehr viele mit nichts anderem als den Computer von anderen irgend etwas tun zu lassen:.

Zum Beispiel Geld von Deinem Konto auf meines zu überweisen, oder aber Kinderpornos auf Deinem Computer zu speichern, weil man es für sicherer hält, wenn sie auf Deinem und nicht auf dem eigenem sind.

Man kann Deinen Computer auch benutzen um 100 000 Mails mit rassistischem Gedankengut zu senden.

Irgendwann steht dann eventuell die Polizei vor der Tür und beschlagnahmt Deinen Computer.



Mehr und mehr geht unsere Rechtsprechung auch in die Richtung, den User für etwas was in seiner Verantwortung liegt, haftbar zu machen.

Vielleicht geht es irgend wann so weit Dich dafür haftbar zu machen, das eine große Bank stundenlang offline war, nur weil sie von Deinem Computer angegriffen wurde.

Was machst Du dann wenn Dich ein Richter dafür verurteilt Millionen an Entschädigungen zu zahlen?

Was willst Du dann sagen?

Ich hatte keine Lust auf die ständigen updates!

Hm .....
?
2011-02-16 12:51:34 UTC
"Alle Update schließen Sicherheitslöcher, die bekannt geworden sind" Das stimmt nicht, es gibt auch Updates, die "nur" Funktionsverbesserungen schaffen und leider manchmal auch updates, die neue Sicherheitslöcher aufreissen.



Gefragt war "unbedingt notwendig" - das würde ich mit nein beantworten.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...