Mir kommt da etwas ganz anderes in den Sinn:
Solche Zertifikate gelten ja immer über einen bestimmten Zeitraum. Das bedeutet, dass solkche Zertifikatfehler oft auch ein Hinweis sind, dass der eigene Recher "in der falschen Zeit" lebt. Schau mal, welches Datum auf deinem Rechner angezeigt wird. und hierbei schaue dir nicht nur das möglicherweise übers Internet korrigierte Windows-Datum, sondern das interne Systemdatum.
Gebe hierzu in dieser Such-und Startzeile des Startmenü ein: cmd.exe
Dann in diesem schwarzen Eingabeaufforderungs-Fenster tippe ein: date
Drücke Enter, und schau, ob dieses Datum deutlich von der realität abweicht. Ist dies der Fall, wird es dringend Zeit für eine neue Bios-Batterie. Bei Desktop-Rechnernm ist die ganz leicht zu tauschen: Rechner auf, unten auf dem Mainboard sitzt dann eine Knopfzelle, etwas so groß, wie eine 20 Cent-Münze vom Typ CR 2032, bei der man nir mit einem spitzen Gegenstand eine Halteklammer beiseite drücken muss, damit sie herausspringt.
Bei Laptops ist dafür oft ein Weg in die Werkstatt angesagt, da die oft sehr im Inneren verbaut sind. Die Hersteller gehen davon aus, das kaum jemand einen Laptop ohnehin so lange betreibt (etwa 5 bis 6 Jahre) bis diese Batterie alle ist.