Frage:
Malware, auch mich hat es erwischt, aber nun?
Willi G
2007-08-13 14:52:07 UTC
Habe Fritz Box 7050 Router.
Ein PC als LAN und ein Laptop als wireless.
Habe neue (gebrauchte ) 250 GB Platte als "C" neu installiert.
Meine alte 80GB als "D" Platte angeschlossen.
Das alles lief gut für eine Woche..dann habe ich alte Programme neu upgedated.....
Am Freitag um ca 12, meldet meine Firewall potenzielle Gefahr durch Ausfall des Virenshields von AntiVir. Die Panik trat aber erst ein als ich merkte es lässt sich nicht mal reaktivieren wie auch nicht der Protect von meinem LAN-Router.
Sonderbarerweise nur der PC und (noch) nicht ganz der WireLess Laptop, dieser hier funktioniert noch obwohl das Antiviren Programm nich updaten kann. Mit dem Laptop erreiche auch die Benutzeroberfläche vom Router FritzBox, zumindest vorhin noch. Lol .
Hatte paar Peripherien abgedated, darunter auch Logitech WebCam (und irgendwie habe ich ein pop up von Logitech in Verdacht, der zur Registrierung aufrief, denn dieser war mir verdächtig anders und DOCH habe ich es abzeptiert! Mist!
Sechs antworten:
Perry Pherie
2007-08-13 18:34:18 UTC
Du hast vor einigen Tagen Deine alten Profile auf einem neuen Windows reaktiviert. Es kann nun sein, dass die Neuinstallation des Virenscanners nicht kongruent mit den Einstellungen in dem Profil waren und nun vielleicht zur Verwirrung des Virenscanners beitragen. Besonders bei Norton kennt man solche Probleme.



Es tut mir leid, dass ich das nicht ansprach. Natürlich kannst Du Dir auch etwas eingefangen haben. Vielleicht ist es hilfreich AntiVir neu zu installieren. Dazu die Datei von der Seite laden, den Rechner vom Router trennen. Dann die alte Version entfernen, den Rechner neu starten und neu installieren. Erst wenn es wieder aktiv ist den Rechner wieder an den Router anschließen.



Sollte sich AntiVir nicht deinstallieren lassen, lade Dir das MS-Tool "Windows Installer Cleanup Utility" herunter. Dieses Utility kann dabei helfen Programme, die mit dem Installer von Microsoft (MSI) installiert wurden, so aus der Registry zu entfernen, als wären das Programm gar nicht installiert. Eine Neuinstallation des gewünschten Programms ist dann problemlos. Einfach im Cleanup das Programm selektieren und auf 'Remove' klicken.
Guido N
2007-08-13 22:20:22 UTC
Also, die Hardware an sich hat selten mit Malware zu tun. In der Regel (sollten!) durchlaufen etwaige Software-Updates von Herstellern immer Sicherheitstests. Ich glaube also weniger, dass es von dem Logitech-Update kommt. Dass sich der Virenschild von AntiVir verabschiedet hat, muss auch noch nichts heißen, solange der REst noch funktioniert. Ich würde mal mit AntiVir eine ausführliche Überprüfung meines Rechners durchlaufen lassen. Zudem würde ich in meiner Firewall mal die Einstellungen checken, ob da (schau ins Fenster mit den Details) AntiVir "automatisch deaktiviert" wurde und würde dies widerrufen bzw. diesen Eintrag löschen (ist von Firewall- zu Firewall-Programm unterschiedlich). Ich gehe mal davon aus, dass Du nicht die Windows-Firewall verwendest. Die ist nämlich um ein Ex-Kanzler-Wort zu verwenden "suboptimal" ;-).

Sollte sich hiernach auch AntiVir (automatischer Schutzschild) nicht wieder aktivieren lassen, würde ich auf jeden Fall mal von der Herstellerseite von Antivir das neueste Update herunterladen und installieren. Anschließend Internetverbindung wieder beenden und Rechner neu starten.

Schreib mir mal, ob Problem gelöst wurde.

Es könnte auch sein, dass Antivir neues Update automatisch herunterladen wollte und das Firewall-Programm gerade hier nicht korrekt eingestellt wurde. (Hier müsstest Du auch für die Zukunft Deine Firewall so konfigurieren, dass sie ggf. "nachfragt", ob Herunterladen und Installation von AntiVir-Update (muss speziell für jeweiliges Programm sein nicht generell!) gestattet werden soll.

Hoffentlich war das einigermaßen verständlich genug. ;-)
dt_countryfan
2007-08-13 22:01:40 UTC
Du hast eine FritzBox 7050 und zusätzlich eine Firewall?

Und Du läßt Dich von der Firewall verwirren?

Scheint als hätte Dein Virenscanner ein Updateproblem, habe ich bei Antivir wohl schon öfter gehört.

Hinter einem Router kann eine Firewall nur "unberechtigte" zugriffe vom LAN in Richtung Internet melden. Diese Meldungen braucht man aber nicht, verhindert man besser selbst durch Benutzung von Brain2007. (der gesunde Menschenverstand, nicht alles runterladen, nicht jeden Anhang öffnen)
erzraffael
2007-08-14 09:55:14 UTC
Windows Firewall sicherheitshalber aktivieren

ich weiss, es ist schon über den Router, aber es ist

unsicher, ob aktiv od nicht.

AVIRA AntiVir

, http://www.free-av.de/ ,

neu runterladen

sicherheitshalber lade bitte NUR runter

AVG AntiVirus Free

, http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_12996954.html , NICHT installieren, sollte es mit AVIRA nicht gehen, ist dies eine Option.

(Installationsdatei über das Netzwerk übertragen, wenn es nicht geht, über ein USB Stick oder CD-RW für AVIRA und AVG )

die Internetverbindung kappen, d.h. ausstecken und WLAN deaktivieren, oder ziehe gleich den Stromstecker aus vom Router.

dann deinstalliere über start - systemsteuerung - software

AVIRA ANTIVIR bei beiden Rechner, und neustarte beide

nun AVIRA neu installieren, beide Rechner starten, Internetverbindung anschliessen, aktivieren WLAN

AVIRA updaten, und danach beide Rechner scanen.

Die Funde (ausser Cookies) alle in die Quarantäne verschieben, nicht löschen, da sonst die wieder auf die Festplatte frei draufgespielt werden, da die Systemwiederherstellung aktiv ist.
Web-Man
2007-08-14 05:26:24 UTC
Scanne den PC komplett nach Malware.Nutze dazu AntiVir.

Lasse jede gefundene Malware löschen.

Ausserdem empfehle ich dir,diese Programme noch zu nutzen,um Malware zu finden/löschen:



Windows Defender (Download: http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_13015339.html ),Spybot (Download: http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_13001443.html ),Ad-Aware (Download: http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_13000824.html ),Spyware Terminator (Download: http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_25308463.html ),a-squared Free (Download: http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_12992945.html ),AVG Antispyware (Download: http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_13014984.html ) und Panda Anti-Rootkit (Download: http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_26645168.html ).
marga_spaniel
2007-08-14 04:57:38 UTC
scanne mal mit a2, ein Proggi, gegen maleware aller Art.



während des scannens, die systemwiederherstellunge deaktivieren und erst nach dem löschen, befallener Dateien, wieder aktivieren:



Download: http://www.emsisoft.de/de/software/download/



Erklärung: http://www.emsisoft.de/de/kb/



.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...