Frage:
Computerstandort durch IP herausfinden?
unknown
2007-12-09 09:35:22 UTC
Wen man in einem Gästebuch einen Eintrag geschrieben hat und der, dem das Gästebuch gehört die IP sehen kann, kann er mit hilfe dessen den Standort des Computers herausfinden von dessen die Nachricht verschickt wurde?

Wen ja, wie funktioniert das genau?
Fünfzehn antworten:
anonymous
2007-12-09 09:44:41 UTC
nur sehr grob, genau genommen kann er nur erkennen, ob der Eintrag aus Deutschland oder wo anderes stammt, da aufgrund der ersten Ziffern ein Land zugewiesen ist.



Den vollständigen Standort aber nicht. Dies könnte nur der Staatsanwalt, wenn der wiederum deinen Provider befragt, wer wann welche IP Adresse hatte.
Bianca K
2007-12-09 17:52:02 UTC
Man kann allenfalls den Standort des Providers über 'who is' herausfinden. Dein wirklicher Standort kann nicht ermittelt werden.
anonymous
2007-12-09 17:44:56 UTC
Diese IP-Suche ist ziemlich genau.

http://www.ip-adress.com
schneemann2779
2007-12-09 17:43:03 UTC
Du wirst immer den Standort des DHCP Servers bekommen.
anonymous
2007-12-09 17:41:19 UTC
Nicht wirklich
?
2014-11-28 19:42:53 UTC
Jetzt können Sie viel Geld machen Online-Umfragen zu verdienen.

Diese Webseite ist die beste

http://umfragen.vorschlag.net



Ich benutze dieses System seit Jahren und sind sehr zufrieden .
BalticSail
2007-12-13 08:13:43 UTC
Das kommt darauf an, welche Genauigkeit für die Feststellung des Standortes verlangt wird.



Im Allgemeinen gelten folgende Qualitätswerte für die Ortung von öffentlichen IP-Adressen:

- Identifikation des Landes: >99%

- Identifikation des Ortes: 80-95%



Das heißt übersetzt, die Wahrscheinlichkeit, das dein Standort mit dem Einwahlnkoten des Providers übereinstimmt und keine Verschleierungstaktiken eingesetzt werden liegt im o.g. Bereich.

Außerdem werden die Genauigkeiten in der Bandbreite von OpenSource bis zu megateuren kommerziellen Produkten natürlich exponentiell besser.



Die Genauigkeit kann man als Staatsanwalt natürlich erheblich steigern, aber das ist für ein Gästebuch wahrscheinlich unbrauchbar ;-)



Einen kostenlosen Webservice findest zum Beispiel unter http://www.getpos.de
risc
2007-12-10 11:56:40 UTC
Wenn ein Gästebuch einen neuen Eintrag entgegennimmt, so erhält der Gästebuchserver die Formulardaten von dem absendenden HTTP-Clienten-Rechner. Dessen IP-Adresse steht als Absender in dem entsprechenden Datenpaket und kann protokolliert werden.

1. Fall: Der sendende Rechner ist tatsächlich der Computer des Eintrag-Autors.

Hier stimmt also die IP-Adresse mit dem eigentlichen Sende-Rechner überein und muß "nur noch" lokalisiert werden.

Da IP-Adressen in Form von Adressbereichen von der IANA vergeben werden, haben große Firmen und Internet-Service-Provider eine entsprechende Zuteilung bekommen und vergeben innerhalb des zugewiesenen Bereiches die Adresse Ihrer Rechner bzw. Kunden. Ein prima Werkzeug, um diese Adressbereichszuteilung nachzuvollziehen und zugleich die Adresse des Firmen bzw. Provider-Sitzes in einer Karte zu sehen ist die Software http://visualroute.visualware.com/

Den Standort des eigentlichen Rechners kann man somit auf den "Wirkungskreis" des Internet-Providers eingrenzen.



Wie bereits in anderen Antworten erwähnt, teilen die Provider zumeist Ihre IP-Adressen den Kunden dynamisch zu, so dass man wirklich nur den Provider als zuverlässige Information gewinnen kann.



2. Fall: Der Absender des Eintrags bedient sich eines HTTP-Proxy-Rechners.

Es gibt im Netz eine Vielzahl von Rechnern, die HTTP-Anfragen eines Rechners entgegennehmen und als eigene Anfrage an das eigentliche Zielsystem weiterleiten. Aus der obigen Erklärung dürfte klar sein, dass dies eine gute Möglichkeit zur Verschleierung des eigentlichen Rechners darstellt.

Der Gästebuchbetreiber mit Visualroute findet somit nur heraus, wo der Proxy stand.

Besonders schwierig ist es also, wenn der sendende PC von Zeit zu Zeit das Proxy-System wechselt....



Fazit: anhand der IP-Adresse kann man nur "ehrliche" Nutzer einem Provider zuordnen. Für lokale Anbieter bzw. Firmen also recht treffsicher, für T-Online etc. nicht wirklich praktisch.
anonymous
2007-12-09 22:12:43 UTC
also ich wundere mich jedenfalls, wie genau Adultfriendfinder manchmal ist...
anonymous
2007-12-09 17:41:39 UTC
Geht nicht wirklich, weil eigentlich immer eine temporäre IP angezeigt wird. Wenn du dann noch ein solides IP-Blocking-Tool am Laufen hast, können dich die Typen zwar anpingen um deinen Standort zu erhalten, doch der wird ständig verändert, ausgelöst durch den Ping.

Beispiel: Wenn ich angepingt werde erscheine ich mal als Nutzer in Alaska, dann wieder in Italien oder in Russland.
Holger K
2007-12-09 18:51:45 UTC
Wen du anonym bleiben möchtest empfehle ich dir Tor zu installieren.

Alles weitere auf dieser Seite:

http://www.torproject.org/index.html.de



Alles beantwortet ich hoffe ja, bei Probleme melde dich bei mir
manuline5
2007-12-09 18:24:09 UTC
An deiner IP Adresse kann wirlich deine Adresse herausgefunden werden, aber nicht von einfachen leuten.

Das sind bestimmte leute die das dürfen und können.
Rückrufservice
2007-12-09 17:59:44 UTC
das geht schon ein bisschen... wobei man immer nur sagen kann, dass die IP eventuell geographisch da liegt- vielleicht aber auch nicht.

schau dir mal http://www.ip2location.com/ an.

bei mir stimmt zb gerade der dort angegebene standort
bieromane
2007-12-09 17:56:00 UTC
also der Staat geht auf alle Fälle, die Stadt wird ungenau, aber den provider kann man herausfinden.



Auf der Seite http://www.easywhois.com kannst du nachsehen, welcher provider die IP hat. Dann in der eingabeaufforderung mit Tracert ip nachsehen, über welche router das läuft. Der letzte router steht zum beispiel in Wien. Dann steht der Computer wahrscheinlich in wien, oder in schwechat, langenzersdorf, vielleicht auch in Perchtoldsdorf, aber sicher nicht in Berlin. (es sei denn, ich hab mit Fernzugriff remote von Berlin aus, auf den compi in wien...)
anonymous
2007-12-09 19:48:29 UTC
Hi

mann kannmit der IP nur ungefähr die Stadt bestimmen, dieses ist aber illegal.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...