Vielleicht sollte ich mal hier den Begriff Adware mal erklären:
Es gibt verschiedene Wege, die Programmierung von Software zu bezahlen:
1. man muß das Programm kaufen, egal ob man weiß, dass es was Taugt. Das ist die normale kommerzielle Software. Hier vertraut man darauf, das einem ein bekannter Hersteller wie Microsoft, Adobe, Corel etc keinen Mist andreht.
2. Kennt man die Firma nicht so, wird die Software oft für einen Testzeitraum freigegeben, dann aber muß man sie bezahlen. Sowas nennt man Shareware
3. Der Programmierer hofft auf freiwillige Spenden. das geht aber nur, wenn er davon nicht zur hauptsache lebt, oder wenn da eine große Firma dahinter steht, die das als Eigenwerbung finanziert, wie z.B. Sun Microsystems es macht. Das ist dann Freeware
4. Man finanziert das Programm mit hilfe von Werbeeinblendungen, zumeist in einem nicht sehr vom eigentlichen Programm genutzten Bereich des Programmfensters, z.B. rechhts vom Menü. Diese Werbung muss aber von Zeit zu Zeit ausgetauscht werden, denn es macht keinen Sinn für ein Produkt zu erben, das es gar nicht mehr gibt. So etwas nennt sich Adware. Also ein Programm, den etwas über den eigentlichen Sinn hinaus hinzugefügt wurde, das jedoch unschädlich ist, sofern man nicht für des Dateivolumen bezahlen muss. Wichtig: Wenn man solche Werbeeinblendungen in diesen Programmen unterdruckt und Werbemodule entfernt, nimmt man dem Programmanbuieter seine Verdienstmöglichkeit.- ICQ ist nur desshalb kostenlos, weil die Werbung zahlen. - und damit ist die Benutzung ohne das Werbemodul dann auch illegal, wie eine Raubkopie!
5. Dann gibt es noch die Programme, die besonders wirkungsvolle Werbung zeigen wollen, da sie oft nur gut bezahlt werden, wenn jemand die Werbung auch mal anlickt. Dazu zeichnen diese Programme dein Surfverhalten in Internet auf, um herauszubekommen, wofür Du dich interessierst. Besuchtst du z.B. viele Musikseiten einer bestimmten Musikrichtung, dann werden dir hier passende Werbebanner eingeblendet, z.B. stilmäßig passende Kleidung oder Konzertangerbote. So etwas bezeichnet man als Spyware.
Übrigens ist YC auch so was wie Adware. Privat-Fernsehen auch.
Adware verteilt keine Viren auf deinen Rechner, sondern in derinen Kopf...
Ach noch ein Tip: Wenn du ICQ Ohne Werbung haben willst, dann probier doch den werbefreien ICQ-Klient aus Russland: QIP - ich bin jedenfalls auf das Ding umgestiegen.
Ach so, Yugo's Tip ist im Prinzip als Virenschutz wirklich klasse. Ich setzte auch schon seit vielen Jahren auf Avast - das meckert übrigens nicht bei legalen Werbemodulen. ICQ wird da als sauber erkannt, was es ja auch ist. Virenprogramme die bei allem und jedem meckern schützen übrigens oft weniger vor wirklich bösen dingen. Wichtig, wenn du auf Yugo's Tip abfährst, was ich hier deutlich unterstütze, dann darf kein anderes Anti-Viren Programm auf dem Rechner laufen!!! Hast du jetzt schon mehr als eines laufen, hau die Dinger runter von deinem Rechner!